top of page
Vortragsveranstaltung
Metakompetenz Selbstorganisation 4.0
Merken Sie sich diesen Termin gerne vor. Herzliche Einladung!

Mit besserer Selbststeuerung zu mehr Agilität, Kreativität und Entscheidungskompetenz – für eine ausgeprägte Wahrnehmung und ein erfolgreiches Handeln in der Arbeitswelt 4.0

 

Die Herausforderung: hohe Komplexität

Projektinhalte und ihre Umgebungsbedingungen sind heute vielfach verzahnt, hochkomplex und oft nicht überschaubar. Vielfältige Informationen aus dem eigenen Projekt und dem Projektumfeld gilt es aufzunehmen, einzuordnen und zu verarbeiten. Dabei stehen Projektteams oft unter immensem Kostendruck und extremen Anspannungen. Häufige Veränderungen fordern sie zusätzlich. Projektverantwortliche treffen Entscheidungen unter sehr anspruchsvollen Bedingungen. Sie stehen vor der Aufgabe, ihr Projekt oder die eigenen Tätigkeiten kontinuierlich justieren und neu ausrichten zu müssen. Unsere Prognose: Die Komplexität und Vieldeutigkeit des Projektumfeldes wird in Zukunft noch zunehmen, die Herausforderung damit umzugehen, größer werden.

 

Der Lösungsweg: die Metakompetenz Selbstorganisation bewusst ausbilden

Welche Fähigkeiten brauchen soziale Systeme, wie z. B. Projektteams, und jeder Einzelne in dieser Umgebung? Welche Bedeutung hat die Metakompetenz Selbstorganisation? Wie können wir sie erlernen und kultivieren, um Projekte im Spannungsfeld von Kostendruck und Leistungserwartungen erfolgreich zu bearbeiten? Der Workshopabend „Metakompetenz Selbstorganisation“ gibt Antworten auf diese Fragen.

 

Vortrag und Übungen

Sonja Armatowski skizziert in ihrem einführenden Vortrag das Modell der Selbstorganisation und macht die Kernkompetenz Selbstselektion begreifbar. Beispiele und Übungen laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, das Thema praktisch zu erfahren und dabei Methoden kennenzulernen, die sie bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen. Das Ziel: so wahrnehmen und steuern zu können, dass auch unter unübersichtlichen Bedingungen und in stressigen Situationen agiles, kreatives Arbeiten gelingt und bewusste und kluge Handlungen in der notwendigen Geschwindigkeit vollzogen werden. 

 

Zu dieser Veranstaltung besteht noch keine Ankündigung der betreffenden GPM-Regionalstelle. 
 
Sobald der Vortrag auf der Webpräsenz der GPM veröffentlicht ist, verlinken wir zu
dieser Veröffentlichung.
Noch Fragen? E-Mail an: sonja.armatowski@armatowski.com
bottom of page